MITTEILUNGEN
Mieterinfo
Mietzinsen
Referenzzinssatzsenkung von 1.50% auf 1.25% per 2. September 2025
Der hypothekarische Referenzzinssatz ist in den Jahren 2023 und 2024 jeweils um 0.25 Prozentpunkte gestiegen und im Jahr 2025 zweimal um jeweils 0.25 Prozentpunkte gesunken. Der Vorstand hatte seinerzeit beschlossen, die Mietzinse nicht zu erhöhen. Infolgedessen basieren sämtliche Mietverhältnisse mit der ABAU auf einem Referenzzinssatz von 1.25 %, was der aktuellen Zinssituation entspricht.

Lüften im Winter
Richtiges Lüften ist wichtig für die Erhaltung einer guten Raumluft und hilft, hohe Luftfeuchtigkeit in den Räumen zu vermeiden. Im Winter bedeutet aber jedes Lüften einen Wärmeverlust und höhere Energiekosten.
Vermeiden Sie, während der Heizperiode das Kippfenster dauernd in Kippstellung geöffnet zu lassen.
Hingegen kann man drei- bis viermal am Tag während 5 bis 7 Minuten die Fenster voll öffnen und kräftig lüften. Damit wird in kurzer Zeit viel Luftfeuchtigkeit abgeführt, das Auskühlen der Wandoberflächen verhindert und so eine Menge Energie gespart.

Grünabfuhr
Wir haben festgestellt, dass in den Containern für die Grünabfuhr Kaffeerahm-behälter, Snackverpackungen, Plastiksäcke und Umschläge von Schokoladenriegel entsorgt worden sind.
In die Grünabfuhr gehören ausschliesslich Rüstabfälle, organische Abfälle von Gemüse und Pflanzen und auf keinen Fall andere Abfall-Produkte.
Wir bitten Sie, sich an die Weisungen der Stadt über die Grünabfuhr zu halten.

Altpapier/Karton-Trennung in Aarau
Seit dem 1. Januar 2023 wird in Aarau das Altpapier und der Karton getrennt gesammelt. Wir bitten Sie, das Papier zu bündeln und keine Tragtaschen, Säcke oder Kartonschachteln zu verwenden. Der Werkhof ist sehr strikt und lässt Container mit Papier und Karton, welche nicht den Anforderungen entsprechen, stehen.

Haustiere
Kleintiere dürfen ohne Zustimmung der Vermieterin in den Wohnräumen gehalten werden, soweit sich die Anzahl dieser Tiere in den üblichen Grenzen hält und sofern sie vom Mieter heimtiergerecht gehalten werden.
Das Halten von Hunden und Katzen ist nicht erlaubt.

Antennenanschlüsse
In unseren Siedlungen wurden Radio- und Fernsehprogramme sowie die Internetverbindung bislang über die Kabelanschlüsse der Anbieter Sunrise UPC oder Yetnet (Dreifachsteckdose) bezogen. Die entsprechenden Anschlussgebühren wurden im Rahmen der Heiz- und Nebenkostenabrechnung erhoben.
Seit dem Jahr 2020 werden die Sunrise UPC-Anschlüsse plombiert, um den Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit zu geben, ein Abonnement bei einem Anbieter ihrer Wahl abzuschliessen. Sollte auf einen bestehenden Anschluss verzichtet werden, kann dieser ebenfalls plombiert werden. Solche Änderungen sind durch die Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Geschäftsstelle zu melden, welche die Umstellung veranlassen.
Der ursprüngliche Rahmenvertrag mit Sunrise UPC wurde per 31. Dezember 2025 gekündigt. Sämtliche Bewohnerinnen und Bewohner, die noch einen Vertrag für den Kabelanschluss über die ABAU besitzen, wurden darüber informiert, dass sie ab dem 1. Januar 2026 eigenständig eine Anschlusslösung mit einem Anbieter ihrer Wahl abschliessen müssen.

